Datenschutz
INHALTSVERZEICHNIS:
- ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN
- ZWECK UND UMFANG DER DATENERHEBUNG UND DATENEMPFÄNGER
- COOKIES UND LEISTUNGSDATEN
- GRUNDLAGE DER DATENVERARBEITUNG
- DAS RECHT AUF KONTROLLE, ZUGANG ZU IHREN DATEN UND IHRE KORREKTUR
- SCHLUSSBESTIMMUNGEN
1. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN
1.1 Diese Datenschutzrichtlinie des Online-Shops ist informativ, was bedeutet, dass sie keine Verpflichtung für Servicebenutzer oder Kunden des Online-Shops darstellt.
1.2 Der Administrator der über den Online-Shop gesammelten personenbezogenen Daten ist ANRA Lidia Marciniak mit Sitz in Nowa Sól (eingetragener Sitz und Lieferadresse: Asnyka 25, 67-100 Nowa Sól); NIP: 7543087865; REGON: 360329184 und E-Mail-Adresse: einkaufen @ anra-garden.com - im Folgenden "Verwalter"Und sowohl der Dienstleister des Online-Shops als auch der Verkäufer zu sein.
1.3 Die personenbezogenen Daten des Kunden und des Kunden werden in Übereinstimmung mit dem Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten vom 29. August 1997 (Gesetzblatt 1997 Nr. 133, Pos. 883, in der geänderten Fassung) (im Folgenden: Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten) und dem verarbeitet Gesetz über die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege vom 18. Juli 2002 (Gesetzblatt von 2002, Nr. 144, Pos. 1204, in der geänderten Fassung).
1.4 Der Administrator achtet besonders darauf, die Interessen der betroffenen Personen zu schützen, und stellt insbesondere sicher, dass die von ihm erhobenen Daten in Übereinstimmung mit dem Gesetz verarbeitet werden; für festgelegte, rechtmäßige Zwecke erhoben und keiner weiteren Verarbeitung unterzogen werden, die diesen Zwecken widerspricht; sachlich korrekt und angemessen in Bezug auf die Zwecke, für die sie verarbeitet und in einer Form gespeichert werden, die die Identifizierung von Personen ermöglicht, auf die sie sich beziehen, nicht länger als es zur Erreichung des Verarbeitungszwecks erforderlich ist.
1.5 Alle Wörter, Ausdrücke und Akronyme, die auf dieser Website erscheinen und mit einem Großbuchstaben beginnen (z. B. Verkäufer, Online-Shop, elektronischer Service), sind gemäß ihrer Definition in den auf der Website des Online-Shops verfügbaren Online-Shop-Bestimmungen zu verstehen.
2. ZWECK UND UMFANG DER DATENERHEBUNG UND DATENEMPFÄNGER
2.1 Der Zweck, der Umfang und die Empfänger der vom Administrator verarbeiteten Daten ergeben sich jeweils aus den Handlungen des Servicebenutzers oder des Kunden im Online-Shop. Wenn der Kunde beispielsweise bei der Bestellung eine persönliche Abholung anstelle einer Kuriersendung wählt, werden seine personenbezogenen Daten zum Abschluss und zur Durchführung des Kaufvertrags verarbeitet, aber dem ausführenden Spediteur nicht mehr zur Verfügung gestellt die Sendung auf Anfrage des Administrators.
2.2 Mögliche Zwecke der Erhebung personenbezogener Daten von Servicebenutzern oder Kunden durch den Administrator:
2.2.1. Abschluss und Durchführung des Kaufvertrags oder Vertrags über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen (z. B. Konto).
2.2.2. Direktvermarktung der eigenen Produkte oder Dienstleistungen des Administrators.
2.2.3. der Kunde äußert seine Meinung zum abgeschlossenen Kaufvertrag.
2.3 Mögliche Empfänger personenbezogener Daten der Kunden des Online-Shops:
2.3.1. Im Falle eines Kunden, der den Online-Shop mit der Versandart Post oder Kurier nutzt, stellt der Administrator die gesammelten personenbezogenen Daten des Kunden dem ausgewählten Spediteur oder Vermittler zur Verfügung, der die Sendung auf Anfrage des Administrators durchführt.
2.3.2. Im Falle eines Kunden, der den Online-Shop mit der Methode der elektronischen Zahlung oder mit einer Zahlungskarte nutzt, stellt der Administrator die gesammelten personenbezogenen Daten des Kunden der ausgewählten Stelle zur Verfügung, die die oben genannten Zahlungen im Online-Shop abwickelt.
2.3.3. Im Falle eines Kunden, der zugestimmt hat, eine Meinung zu dem abgeschlossenen Kaufvertrag zu äußern, stellt der Administrator die gesammelten personenbezogenen Daten des Kunden der ausgewählten Stelle zur Verfügung, die das Umfragesystem bedient, das Meinungen zu den abgeschlossenen Kaufverträgen im Online-Shop abgibt.
2.4 Der Administrator kann die folgenden personenbezogenen Daten von Servicebenutzern oder Kunden, die den Online-Shop nutzen, verarbeiten: Vor- und Nachname; E-Mail-Addresse; Kontakt Telefonnummer; Lieferadresse (Straße, Hausnummer, Wohnungsnummer, PLZ, Ort, Land), Wohn-/Geschäfts-/Sitzadresse (falls abweichend von der Lieferadresse). Im Fall von Dienstnutzern oder Kunden, die keine Verbraucher sind, kann der Administrator zusätzlich den Firmennamen und die Steueridentifikationsnummer (NIP) des Dienstnutzers oder Kunden verarbeiten.
2.5 Die Bereitstellung der im obigen Punkt genannten personenbezogenen Daten kann für den Abschluss und die Durchführung des Kaufvertrags oder des Vertrags über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen im Online-Shop erforderlich sein. Der Umfang der für den Vertragsabschluss erforderlichen Daten ist jeweils zuvor auf der Website des Online-Shops und in den Bestimmungen des Online-Shops angegeben.
3. COOKIES UND LEISTUNGSDATEN
3.1 Cookies (Cookies) sind kleine Textinformationen in Form von Textdateien, die vom Server gesendet und auf der Seite des Besuchers der Website des Online-Shops gespeichert werden (z. B. auf der Festplatte des Computers, Laptops oder im Speicher des Smartphones). Karte - abhängig vom verwendeten Gerät der Besucher unseres Online-Shops). Detaillierte Informationen zu Cookies sowie die Entstehungsgeschichte finden Sie unter anderem Hier: http://pl.wikipedia.org/wiki/Ciasteczko.
3.2 Der Administrator kann die in Cookies enthaltenen Daten verarbeiten, wenn Besucher die Website des Online-Shops für folgende Zwecke nutzen:
3.2.1. Identifizieren der Empfänger als beim Online-Shop angemeldet und zeigen, dass sie angemeldet sind;
3.2.2. Erinnern an Produkte, die dem Warenkorb hinzugefügt wurden, um eine Bestellung aufzugeben;
3.2.3. Speichern von Daten aus ausgefüllten Bestellformularen, Umfragen oder Anmeldedaten für den Online-Shop;
3.2.4. Anpassung des Inhalts der Online-Shop-Website an die individuellen Präferenzen des Dienstleistungsempfängers (z. B. in Bezug auf Farben, Schriftgröße, Seitenlayout) und Optimierung der Nutzung der Online-Shop-Websites;
3.2.5. Führen anonymer Statistiken, die zeigen, wie die Website des Online-Shops verwendet wird.
3.2.6. Durchführung automatischer Marketingaktivitäten.
3.3 Standardmäßig akzeptieren die meisten auf dem Markt erhältlichen Webbrowser standardmäßig Cookies. Jeder hat die Möglichkeit, die Bedingungen für die Verwendung von Cookies über die Einstellungen seines eigenen Webbrowsers zu definieren. Das bedeutet, dass Sie beispielsweise die Option zum Speichern von Cookies teilweise einschränken (z. B. vorübergehend) oder vollständig deaktivieren können – im letzteren Fall kann dies jedoch einige Funktionen des Online-Shops beeinträchtigen (z. B. unmöglich sein). um den Bestellpfad durch das Bestellformular zu durchlaufen, weil Sie sich während der nächsten Schritte der Bestellung nicht an die Produkte im Warenkorb erinnern).
3.4 Die Einstellungen des Webbrowsers für Cookies sind wichtig im Hinblick auf die Zustimmung zur Verwendung von Cookies durch unseren Online-Shop - gemäß dem Gesetz kann diese Zustimmung auch durch die Einstellungen des Webbrowsers ausgedrückt werden. In Ermangelung einer solchen Zustimmung sollten die Browsereinstellungen für Cookies entsprechend geändert werden.
3.5 Detaillierte Informationen zur Änderung der Cookie-Einstellungen und deren Selbstentfernung in den gängigsten Webbrowsern finden Sie im Hilfebereich des Webbrowsers und auf den folgenden Seiten (einfach auf den Link klicken):
3.6 Der Administrator verarbeitet auch anonymisierte Betriebsdaten im Zusammenhang mit der Nutzung des Online-Shops (IP-Adresse, Domain), um Statistiken zu erstellen, die bei der Verwaltung des Online-Shops hilfreich sind. Diese Daten sind aggregiert und anonym, d. h. sie enthalten keine Merkmale, die Besucher der Website des Online-Shops identifizieren. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
4. GRUNDLAGE DER DATENVERARBEITUNG
4.1 Die Bereitstellung personenbezogener Daten durch den Dienstleistungsempfänger oder den Kunden ist freiwillig, aber die Nichtbereitstellung der auf der Website des Online-Shops und in den Online-Shop-Bestimmungen angegebenen personenbezogenen Daten ist für den Abschluss und die Durchführung des Kaufvertrags oder des Vertrags über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen erforderlich führt dazu, dass dieser Vertrag nicht abgeschlossen werden kann.
4.2 Die Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten des Dienstleistungsempfängers oder Kunden ist die Notwendigkeit, den Vertrag, dessen Vertragspartei er ist, zu erfüllen oder auf seinen Wunsch vor dessen Abschluss Maßnahmen zu ergreifen. Im Falle der Datenverarbeitung für die Direktvermarktung der eigenen Produkte oder Dienstleistungen des Administrators ist die Grundlage für eine solche Verarbeitung (1) die vorherige Zustimmung des Dienstleistungsempfängers oder Kunden oder (2) die Erfüllung rechtlich gerechtfertigter Zwecke, die vom Administrator durchgeführt werden (gemäß Artikel 23 (4) des Gesetzes zum Schutz personenbezogener Daten ist ein legitimes Ziel insbesondere die Direktvermarktung der eigenen Produkte oder Dienstleistungen des Administrators).
4.3 Im Falle der Datenverarbeitung, um eine Stellungnahme zum abgeschlossenen Kaufvertrag durch den Kunden abzugeben, ist die Grundlage für eine solche Verarbeitung die Zustimmung des Kunden oder des Kunden.
5. DAS RECHT AUF KONTROLLE, ZUGANG ZU IHREN DATEN UND IHRE KORREKTUR
5.1 Der Dienstleistungsempfänger oder der Kunde hat das Recht, auf seine personenbezogenen Daten zuzugreifen und sie zu korrigieren.
5.2 Jede Person hat das Recht, die Verarbeitung der sie betreffenden Daten, die im Datensatz des Administrators enthalten sind, zu kontrollieren, und insbesondere das Recht: die Ergänzung, Aktualisierung, Berichtigung personenbezogener Daten zu verlangen, ihre Verarbeitung vorübergehend oder dauerhaft auszusetzen oder sie zu löschen, wenn sie unvollständig sind oder veraltet, unwahr oder rechtswidrig erhoben wurden oder für den Zweck, für den sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind.
5.3 Wenn der Kunde oder der Kunde der Verarbeitung von Daten für die Direktvermarktung der eigenen Produkte oder Dienstleistungen des Administrators zustimmt, kann die Zustimmung jederzeit widerrufen werden.
5.4 Für den Fall, dass der Administrator beabsichtigt, die Daten des Dienstleistungsempfängers oder Kunden zum Zwecke der Direktvermarktung der eigenen Produkte oder Dienstleistungen des Administrators zu verarbeiten oder zu verarbeiten, ist die betroffene Person auch berechtigt, (1) einen schriftlichen, begründeten Antrag zu stellen die Verarbeitung seiner Daten aufgrund seiner besonderen Situation einzustellen oder (2) der Verarbeitung seiner Daten zu widersprechen.
5.5 Um die oben genannten Rechte auszuüben, können Sie sich an den Administrator wenden, indem Sie eine entsprechende Nachricht schriftlich oder per E-Mail an die zu Beginn dieser Datenschutzrichtlinie angegebene Adresse des Administrators senden.
6. SCHLUSSBESTIMMUNGEN
6.1 Der Online-Shop kann Links zu anderen Websites enthalten. Der Administrator fordert nachdrücklich auf, nach dem Wechsel zu anderen Websites die dort festgelegte Datenschutzrichtlinie zu lesen. Diese Datenschutzrichtlinie gilt nur für diesen Online-Shop.
6.2 Der Administrator setzt technische und organisatorische Maßnahmen ein, um den Schutz der verarbeiteten personenbezogenen Daten entsprechend den geschützten Bedrohungen und Kategorien von Daten zu gewährleisten, insbesondere schützt er die Daten vor unbefugter Offenlegung, Entfernung durch eine unbefugte Person, Verarbeitung unter Verstoß gegen geltende Vorschriften und Änderung , Verlust, Beschädigung oder Zerstörung.
6.3 Der Administrator sieht die folgenden technischen Maßnahmen vor, um den Erwerb und die Änderung von personenbezogenen Daten, die elektronisch von Unbefugten gesendet werden, zu verhindern:
6.2.1. Sicherung des Datensatzes vor unbefugtem Zugriff.
6.6.2. Zugriff auf das Konto nur nach Angabe eines individuellen Logins und Passworts.
6.6.3. SSL-Zertifikat.